Walzer
Hier hat Christoph viele Walzerfiguren ausführlich beschrieben.
|
![]() |
Globetrotter-Session
Kaspar Hauser Forum, Rolandstr. 18-19 in Pankow. Im Spreeboden (Persiusstr. 7, in der Nähe vom Bf Ostkreuz) treffen sich an jedem 2. Freitag im Monat all jene, die Lust haben, miteinander Folk- und Weltmusik zu spielen. Es darf auch zugehört und zur Musik getanzt werden. Die Musikrichtung hängt davon ab, wer da ist, es gibt Musik aus Frankreich oder vom Balkan, mal ist sie laut, mal leise, und es wurde auch schon sehr schön gesungen. |
||
FolksTanz-Kalender
|
Weitere Folkstanz-SeitenOlaf hat eine Mengeweitere Links auf seiner Seite gesammelt. ![]() |
![]() WabeIn der Wabe (Danziger Str. 101, Prenzl'berg) spielen z. B. an den meisten 3. Freitagen im Monat verschiedene Gruppen zum Tanz auf. Die Tänze werden meistens angeleitet. |
||
Und hier noch ein paar weitere Links vor allem für Frankreich-Fans: |
|||
Das Treffen der Instrumentenbauer und Musiker in Saint Chartier ![]() |
und direkt anschliessend Le Grand Bal de l'Europe, das grosse Tanzfest im Juli mitten in Frankreich mit vielen Workshops und ebenfalls Musik rund um die Uhr. ![]() | ![]() Nicht so weit weg: das Leipziger Tanzhausfest immer am Himmelfahrtswochenende und das Tanz u. Folkfest in Rudolstadt. |
|
Viele Noten vor allem aus der Bretagne enthält die Notensammlung von Bernard Loffet. |
![]() |
Dann gibt es noch Noten und Hörbeispiele von Eric Thézé besonders geeignet für Leute, die Walzer und Mazurken auch im 9/8- oder 11/4-Takt lieben. | zum Schafe-Buch. |
Eine Menge Nachrichten, Links und Termine nicht nur zur Bretagne gibt es unter breizh.de. | ![]() |
• Startseite •
Inhalt •
Links usw. •
Lieder •
Worterklärungen Paart. • Kreis- u. Kettent. • Gassen • Walzer • Schottisch u. Rheinl. • Polka • Breton. T. • Branles • Bourrées • andere Französ. T. • Baskische T. • Balkant. • Israel. T. • Skandinav. T. • Zwiefache • Taktwechsel • |